Das Haus ist groß und dennoch ist die familiäre Atmosphäre überall spürbar, lebendig und dabei entspannt. Im Erdgeschoss und auf drei Stockwerken leben jeweils etwa 22 bis 34 Seniorinnen und Senioren in einem Wohnbereich zusammen. Dabei wohnen die meisten in Einzelzimmern, die sie sich mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen gemütlich gemacht haben. Die Mitarbeitenden dekorieren die Wohnbereiche gemeinsam mit den Bewohnern je nach Jahreszeit und Laune.
Die Zimmer sind mit einem Pflegebett und einem Nachttisch ausgestattet, dazu auf Wunsch ein Tisch und Stühle. Fast alle Zimmer haben Bad und Balkon beziehungsweise eine Terrasse, wenn sie im Erdgeschoss liegen. Die vier Wohnbereiche sind in unterschiedlichen Farben gehalten, die sich zum Beispiel auf den Namensschildern an den Türen wiederfinden. Das erleichtert den Bewohnerinnen und Bewohnern die Orientierung. Zu jedem Wohnbereich gehören ein eigenes Pflegebad und eine große Wohnküche, zusätzlich gibt es auf jedem Stockwerk eine weitere, kleinere Wohnküche. Das Team der Hauswirtschaft sorgt mit eigenen Reinigungskräften und eigener Wäscherei für frische Wäsche im Schrank und Sauberkeit überall.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Haus und in die unmittelbare Umgebung!
Wenn es mittags im Haus nach frisch gekochtem Essen duftet, machen sich die Seniorinnen und Senioren mit Vorfreude auf den Weg in den Saal, wo sie an schön gedeckten Tischen wie im Restaurant bedient werden. Vorab ein leckerer Salat vom Büffet, dann aus zwei Menüs das auswählen, was am besten schmeckt - auch wenn es vielleicht eine Mischung aus allen Beilagen ist. Früh und abends essen die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Wohnbereich und wählen dabei aus dem reichhaltigen Angebot des Büffetwagens aus. Dabei beginnt jeder seinen Tag wann er möchte und beendet ihn auch ganz nach Wunsch. Wer sein Zimmer oder den Wohnbereich nicht mehr verlassen kann oder mag, isst seine Mahlzeiten in Ruhe in seinem Zimmer oder an den Tischen im Wohnbereich. Kaffee und Kuchen stehen am Nachmittag im Wohnbereich und in der Cafeteria bereit. Die Cafeteria ist öffentlich zugänglich und wird täglich von 14 bis 16 Uhr durch ehrenamtlich Mitarbeitende betrieben, die dort Kaffee, Kuchen und kleine Snacks verkaufen.
Zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Geburtstagsfeiern lässt sich die Küche des Hauses gerne etwas Besonderes einfallen. Dazu gibt es Spezialitäten-Wochen, jahreszeitliche Aktionen und insgesamt einen abwechslungsreichen Speiseplan, der auf Vorlieben und Abneigungen abgestimmt ist.
Im Altenheim St. Anton leben dementiell erkrankte Menschen in ihrem Wohnbereich mit anderen Seniorinnen und Senioren zusammen. Dabei werden sie begleitet von einer speziell ausgebildeten Alltagsbegleitung. Farben erkennen, Düfte bestimmen, angenehme Erinnerungen wecken - all das geschieht, wenn man zum Beispiel gemeinsam einen Obstsalat zubereitet. Dazu gibt es Gedächtnisspiele oder Malen und die Gruppenaktivitäten für alle, so dass sich Menschen mit Demenz hier gut aufgehoben und geborgen fühlen. Manche tragen einen Transponder am Körper, der den Mitarbeitenden ein Signal gibt, wenn sie das Hause verlassen. So kann jemand nach dem Spaziergänger schauen und ihn liebevoll ins Haus zurückbegleiten, falls er sich verirrt hat.
Berechnungsgrundlage ist der Jahresdurchschnitt von 30,42 Tagen pro Monat - Alle Angaben ohne Gewähr
Einzelzimmer | tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 72,43 € | 2.203,32 € | - € | 2.203,32 € | 2.203,32 € | 2.203,32 € | 2.203,32 € |
Pflegegrad 1 | 113,99 € | 3.467,58 € | 125,00 € | 3.342,58 € | 3.342,58 € | 3.342,58 € | 3.342,58 € |
Pflegegrad 2 | 146,97 € | 4.470,83 € | 770,00 € | 3.588,96 € | 3.141,50 € | 2.694,03 € | 2.134,70 € |
Pflegegrad 3 | 163,14 € | 4.962,72 € | 1.262,00 € | 3.588,86 € | 3.141,42 € | 2.693,97 € | 2.134,67 € |
Pflegegrad 4 | 180,01 € | 5.475,90 € | 1.775,00 € | 3.589,03 € | 3.141,55 € | 2.694,08 € | 2.134,73 € |
Pflegegrad 5 | 187,57 € | 5.705,88 € | 2.005,00 € | 3.589,01 € | 3.141,54 € | 2.694,06 € | 2.134,72 € |
Doppelzimmer Platz | tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 64,83 € | 1.972,13 € | - € | 1.972,13 € | 1.972,13 € | 1.972,13 € | 1.972,13 € |
Pflegegrad 1 | 106,39 € | 3.236,38 € | 125,00 € | 3.111,38 € | 3.111,38 € | 3.111,38 € | 3.111,38 € |
Pflegegrad 2 | 139,37 € | 4.239,64 € | 770,00 € | 3.357,77 € | 2.910,31 € | 2.462,84 € | 1.903,51 € |
Pflegegrad 3 | 155,54 € | 4.731,53 € | 1.262,00 € | 3.357,67 € | 2.910,22 € | 2.462,78 € | 1.903,48 € |
Pflegegrad 4 | 172,41 € | 5.244,71 € | 1.775,00 € | 3.357,84 € | 2.910,36 € | 2.462,88 € | 1.903,53 € |
Pflegegrad 5 | 179,97 € | 5.474,69 € | 2.005,00 € | 3.357,82 € | 2.910,34 € | 2.462,87 € | 1.903,53 € |